So beenden Sie Ihre Stickprojekte: Schluss mit dem Aufbewahren, los gehts mit dem Sticken

Unsere besten Tipps, um WIP-Burnout zu überwinden, das schlechte Gewissen wegen des Vorrats zu reduzieren und sich wieder in Ihr Sticken zu verlieben.

Wir alle kennen das: Sie waren aufgeregt. Sie haben Ihr Lieblingsmotiv ausgewählt, Ihre Utensilien zusammengesucht und sich eine Tasse Tee gemacht. Die ersten Stiche fühlten sich so befriedigend an … diese langsame, achtsame Freude, die nur Gobelinstickerei bereiten können. Doch irgendwann … haben Sie aufgehört. Vielleicht war das Leben zu hektisch. Vielleicht haben Sie die Motivation verloren. Vielleicht ist es einfacher und macht süchtiger, einfach zum Handy zu greifen und loszuscrollen …

Wenn bei Ihnen ein Stickprojekt in einer Schublade vor sich hin vegetiert oder Sie aus einem WIP-Korb anstarrt, sind Sie nicht allein . Das passiert uns allen!

Die gute Nachricht? Sie brauchen kein schlechtes Gewissen zu haben, und es gibt viele einfache Möglichkeiten, Ihre Sticklust wieder zu entfachen . Dieser Blogbeitrag ist Ihr sanfter Leitfaden, um wieder in den Rhythmus zu kommen (und sich erneut in Ihr Projekt zu verlieben).

Warum fangen wir an und hören dann auf?

Sticken ist super aufregend! Ein neues Stück zu beginnen, fühlt sich an wie ein kreativer Rausch. Doch nach einer Weile kann der Reiz verblassen. Du stößt auf eine knifflige Stelle, das Leben ist hektisch, oder ein schickes neues Set fällt dir ins Auge.

Was beginnt als Wenn sich unvollendete Projekte stapeln, kann die Inspiration schnell überwältigend werden.

Und seien wir ehrlich: Das schlechte Gewissen wegen des Vorrats gibt es wirklich . Der Anblick dieser unberührten Leinwände kann einem das Gefühl geben, versagt zu haben, aber das ist nicht der Fall ... man ist auch nur ein Mensch :)

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, diesen Funken wiederzuerwecken!!

Das Ziel neu formulieren: Erledigt ist besser als perfekt

Anstatt sich auf Perfektion zu konzentrieren, versuchen Sie es mit dieser Änderung Ihrer Denkweise:

„Ich werde es zum Leben erwecken, auch wenn es nicht perfekt ist, und das ist mehr als genug.“

Das Fertigstellen eines Werkes (auch wenn es kleine Fehler enthält) vermittelt ein Gefühl des Abschlusses und der Erfüllung. Dadurch fühlen Sie sich selbstbewusster und motivierter für zukünftige Projekte!

Wählen Sie ein Projekt aus, dem Sie sich widmen möchten

Schauen Sie sich Ihre WIPs an und fragen Sie:

  • Welches begeistert mich im Moment am meisten?

  • Welches ist am nächsten an der Fertigstellung?

  • Welches würde ich wirklich gerne fertigstellen und ausstellen, verschenken oder verwenden?

Wählen Sie nur ein Projekt aus und bewahren Sie den Rest außer Sichtweite auf, um Ihrem Gehirn mehr Klarheit zu verschaffen. Ein Projekt = weniger Entscheidungsmüdigkeit = mehr Fortschritt!

Erinnern Sie sich noch einmal daran, warum Sie sich für dieses Design entschieden haben

Zurück zum Anfang:
Warum haben Sie dieses Stück ausgewählt? Was bedeutete es Ihnen?

Vielleicht hat es Sie an jemanden erinnert. Vielleicht haben die Farben Sie glücklich gemacht. Vielleicht war es Ihr erster Schritt in die moderne Sticken auf Stramin. Diese Verbindung besteht immer noch: Sie müssen nur innehalten und sich daran erinnern.

Setzen Sie sich realistische Stickziele

Teilen Sie Ihr ausgewähltes WIP in kleinere Teile auf:

  • Sticken Sie pro Sitzung einen Abschnitt, eine Form oder eine Farbe

  • Nehmen Sie sich täglich 10–15 Minuten Zeit (anstatt einen ganzen Abend)

  • Planen Sie jedes Wochenende einen „Stitch & Tee/Kaffee“-Moment ein

Diese kleinen Erfolge summieren sich sehr schnell. Ehe Sie sich versehen, halten Sie ein fertiges Stück in Ihren Händen :)

Machen Sie den Prozess wieder unterhaltsam

Ein Grund, warum WIPs ins Stocken geraten, ist, dass wir sie mit Druck oder Langeweile assoziieren. Drehen wir das um.

Versuchen:

  • Hören Sie sich eine Playlist oder einen Podcast nur zum Thema Sticken an (wir haben diese Playlist vor Kurzem erstellt, perfekt für ein paar Stunden vergnügtes Sticken!)

  • Kombinieren Sie Ihre Sticksitzungen mit angenehmen Aktivitäten wie Abhängen mit Freunden oder dem Ansehen Ihrer Lieblingsfernsehsendung.

  • Gönnen Sie sich ein neues Werkzeug , das das Sticken reibungsloser macht oder das Sie schon lange erneuern mussten (wie eine neue, schärfere Schere , eine Projekttasche oder Nadelhalter )

Machen Sie den Prozess wieder angenehm.

Ändern Sie Ihre Umgebung

Manchmal kann ein einfacher Tapetenwechsel einen großen Unterschied machen.
Versuchen Sie es mit Sticken:

  • An einem sonnigen Platz in der Nähe eines Fensters

  • Draußen im Park oder auf dem Balkon

  • In einem Café mit Ihrem Tagebuch und einer Tasche voller Vorräte

  • Auf einer Decke am Strand oder auf Reisen

Neue Umgebungen = neue Energie. Sie müssen nicht in Ihrer gewohnten Ecke stecken bleiben!

Teilen Sie die Reise (nicht nur die Ziellinie)

Veröffentlichen Sie Ihre laufenden Arbeiten online oder in einer Stickgruppe. Wenn Sie Ihre Fortschritte teilen, feuern die Leute Sie an, und diese Ermutigung ist sehr wirkungsvoll.

Markieren Sie uns auf Instagram @unwind.studio oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem WIP (oder Fragen, falls Sie welche haben). Wir freuen uns, Ihre Kreationen zu sehen :)

Bonus: Verwenden Sie kleine Projekte als Palettenreiniger

Schnelle Fertigstellungen wie Lesezeichen , Schlüsselanhänger oder Untersetzer können Ihnen dabei helfen, sich kreativ zu erfrischen, ohne Ihr Hauptprojekt aufzugeben . Dies sind keine Ablenkungen, sondern nur kleine Vertrauensschubser, die Ihre Motivation und Ihr Selbstvertrauen stärken, um Ihre größeren Projekte in Angriff zu nehmen.

Die Moral der Geschichte: Sie scheitern nicht, das ist Teil des Schaffens!

Es gibt keine Regeln dafür, wie viele Sets man besitzen darf oder wie lange ein Projekt dauern sollte. Aber wenn dich dein Vorrat eher beunruhigt als inspiriert, ist es Zeit, dich wieder auf den Grund zu besinnen, warum du überhaupt mit dem Sticken angefangen hast.

Sticken auf Stramin soll Ihnen dabei helfen, langsamer zu werden, Schönheit zu schaffen und zu atmen, und NICHT, um Ihnen noch mehr Stress zu bereiten!!

Wir hoffen, dass dies Sie dazu inspiriert, Ihr aktuelles WIP in die Hand zu nehmen (ja, sofort! Nur zu!). Viel Spaß beim Sticken!