Sticken auf Stramin ist ein großartiges Hobby für alle, die gerne mit ihren Händen arbeiten. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und kreativ zu werden – aber es kann auch frustrierend sein! Wenn Sie neu in der Sticken auf Stramin sind oder mehr über den Prozess erfahren möchten, beschreiben wir in diesem Beitrag die besten Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen, ein perfektes Gobelinstickerei-Erlebnis zu erzielen!
Nachfolgend finden Sie:
- Die besten Tipps für glattere Gobelinstickereien Stiche
- Was hätten Sie gerne gewusst, als Sie mit der Sticken auf Stramin begannen?
- Etwas, von dem Sie sich wünschten, Sie hätten es schon früher in Ihrem Stickset gehabt
-
Tipps zur Vermeidung von Rückenschmerzen und schmerzenden Händen beim Sticken
Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie weitere Tipps haben, die wir hier aufnehmen sollten :)
Die besten Tipps für glattere Stiche bei der Sticken auf Stramin
1. Stellen Sie sicher, dass die Spannung auf der Stramin gleichmäßig ist
Beim Sticken sollten Sie den gesamten Faden durch die Vorder- oder Rückseite der Stramin ziehen, bis Sie einen leichten Widerstand spüren. Die Stiche sollten fest und eng, aber nicht zu fest sein! Wenn Sie die für Sie richtige Spannung gefunden haben, wenden Sie sie gleichmäßig auf alle Stiche an.
2. Vermeiden Sie das Ausfransen von Fäden / Entwirren Sie Ihren Faden
Entfernen Sie den Faden von der Nadel und lösen Sie die Verdrehung etwa alle 20 Stiche, damit er sich abwickeln kann. Nadel und Faden verdrehen sich beim Sticken natürlich, und wenn Sie ihn nicht entdrehen, nutzt sich der Faden allmählich ab, bis er viel dünner ist als ursprünglich.
Als zusätzliche Hilfe sollten Sie auch kurze Fäden verwenden : 50 cm / 19'' lang.
3. Vermeiden Sie durchdringende Fäden
Achten Sie darauf, dass Sie keinen bereits genähten Faden durchstechen, wenn Sie einen Stich in ein bereits belegtes Loch setzen. Sie können dies vermeiden, indem Sie das Loch mit der Nadel an der Vorderseite der Stramin öffnen (einen Zwischenraum herauswackeln), bevor Sie durchstechen.
4. Fadenenden dicht an der Stramin abschneiden
Wenn Sie ein Stück Faden fertigstellen, kneifen Sie die Fadenenden dicht an der Stramin ab , sonst kann es passieren, dass die Nadel beim Sticken neben dem Ende das struppige Ende aufnimmt und es auf die Vorderseite der Stramin führt.
5. Sticken Sie zuerst die Details
Beginnen Sie mit dem Sticken der komplizierten oder detaillierten Bereiche Ihres Gobelinstickereiprojekts, bevor Sie zu größeren, offeneren Abschnitten übergehen. Mit dieser Vorgehensweise wird sichergestellt, dass die detaillierten Stiche sauber platziert und nicht von umliegenden Stichen überlagert werden, sodass Sie die Hauptelemente fertigstellen können, indem Sie die besten verfügbaren Stiche auswählen.
6. Sticken Sie zuerst die weißen Bereiche
Wenn Sie mit dem Sticken der dunkleren Farben um einen weißen/cremefarbenen Bereich herum beginnen, ist es wahrscheinlich, dass Sie beim Sticken des helleren Bereichs versehentlich dunkle Fadenstücke auf die Vorderseite der Stramin ziehen. Indem Sie die weißen Bereiche frühzeitig sticken, verringern Sie dieses Risiko und bewahren das klare Aussehen Ihres Stickprojekts. Waschen Sie sich außerdem vor dem Sticken die Hände, damit Ihr Projekt nicht schmutzig wird!
7. Lernen Sie, wie man einen perfekten Korbflecht- oder Langstich macht
Korbgeflecht und Langstich sind zwei Stiche, die jeder Gobelinstickerei-Enthusiast kennen muss! Beide Stiche sind aus unterschiedlichen Gründen sehr nützlich:
7.1 Korbgeflecht
Der Korbgeflechtstich ist ein beliebter Gobelinstich, der für sein klassisches, gewebtes Aussehen bekannt ist, das stark an ein Korbmuster erinnert. Dieser Stich ist sehr beliebt, weil er eine robuste und optisch ansprechende Textur erzeugt und gleichzeitig die Stramin nur minimal verzerrt. Wir haben hier einen eigenen Blog-Beitrag, in dem Sie lernen, wie Sie den perfekten Korbgeflechtstich erzielen .
7.2 Langstich
Der Gobelinstickerei-Langstich ist ein einfacher und vielseitiger Gobelinstickereistich , der häufig zum Füllen großer Flächen und zum Erzeugen von Glätte oder einzigartigen Mustern in einem Gobelinstickereidesign verwendet wird. Es ist ein schneller und supereinfacher Stich, und die Möglichkeiten mit diesem sind endlos! Hier sind einige Tipps und Tricks, um einen perfekten Langstich zu erzielen!
Was hätten Sie gerne gewusst, als Sie mit der Sticken auf Stramin begannen?
8. Entdecken Sie Online -Video-Tutorials und Bildungsinhalte
Nutzen Sie die große Auswahl an kostenlosen Stickanleitungen im Internet. Websites wie YouTube und Plattformen, die sich dem Erlernen von Stickarbeiten widmen, wie unser Learning & Inspiration Hub , sind der perfekte Ort, um alles zu finden, was Sie über dieses Handwerk wissen möchten. Das Anschauen dieser Videoanleitungen und das Verfolgen der Artikel kann Ihnen eine visuelle Anleitung bieten und Sie mit neuen Techniken, Stichen und Ideen vertraut machen, die Sie sonst nirgendwo finden.
9. Kleben oder binden Sie die Straminränder
Unsere Leinwände sind mit Baumwollschrägband eingefasst. Falls Sie jedoch mit einer Stramin ohne Einfassung arbeiten, kleben Sie die Kanten Ihrer Stramin mit Abdeck- oder Künstlerklebeband fest, da dies verhindert, dass die Fäden an den rauen Straminkanten hängen bleiben.
10. Wechseln Sie Ihre Nadeln bei jedem Projekt oder so
Wenn Sie Ihre Nadeln mit Zahnseide reinigen oder komplett austauschen, können Sie glattere Nähte erzielen. Wenn Sie eine Nadel verwenden, die angelaufen ist, wirkt sich dies auf die Glätte Ihres Fadens aus. Wechseln Sie zu einer neuen und Sie werden den Unterschied sofort spüren!
Sie sollten auch verschiedene Nadelgrößen ausprobieren, wenn Sie sich mit der von Ihnen verwendeten nicht wohl fühlen. Größere Größen entsprechen größeren Nadelöhren, die das Einfädeln der Nadel angenehmer machen.
Etwas, von dem Sie sich wünschten, Sie hätten es schon früher in Ihrem Stickset gehabt
11. Besorgen Sie sich eine gute Lichtquelle zum Sticken
Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie zum Sticken nur nachts Zeit haben. Außerdem erfordern einige komplexe Leinwände viel Detailarbeit oder enthalten zu viele dunkle Farben. Daher ist es wichtig, die Details klar erkennen zu können und eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden.
Vermeiden Sie die Verwendung von Glühlampen, da diese die Augen belasten können. Verwenden Sie stattdessen eine gute Lichtquelle wie eine Schreibtischlampe, die ausreichend Licht ohne grelles Blenden bietet. Wir empfehlen diese tragbaren Lampen , die Sie überallhin mitnehmen können: hier und hier !
12. Befestigen Sie die Nadel in der leeren Stramin oder einem Nadelhalter.
Wenn Sie mit dem Sticken für heute fertig sind, befestigen Sie die Nadel in einem Bereich der Stramin außerhalb des Motivs, damit Sie den zu beStickenden Bereich der Stramin nicht dehnen oder verziehen. Sie können die Nadel auch mit einem hübschen Nadelhalter befestigen!
13. Benutzen Sie einen Keilrahmen oder Ihre eigenen Hände!
Die Verwendung eines Stickrahmens ist optional. Wenn Sie sich dazu entscheiden, keinen zu verwenden (viele Leute bevorzugen dies), können Sie die Stramin einfach aufrollen und genügend Spannung erzeugen, um bequem zu Sticken. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag alles über Stickrahmen und wie Sie Stickarbeiten mit oder ohne Rahmen durchführen.
14. Investieren Sie in gute und praktische Nähbücher zur Inspiration
Hochwertiges Lernmaterial kann einen großen Unterschied auf Ihrem Weg zur Sticken auf Stramin ausmachen. Investieren Sie in ein gutes , tragbares Stichbuch , wie beispielsweise unser Büchlein mit dekorativen Stichen , und nehmen Sie es überallhin mit. Es wird Ihnen helfen, viele neue Stiche zu entdecken und zu lernen und Ihre Sticken auf Stramin-Projekte angenehmer und erfolgreicher zu gestalten.
Tipps zur Vermeidung von Rückenschmerzen und schmerzenden Händen beim Sticken
- Halten Sie Ihre Hände und Handgelenke beim Sticken entspannt . Sie sollten sie nicht angespannt halten, aber auch nicht so entspannt sein, dass sie beim Sticken einschlafen. Dies kann später während der Sitzung zu Krämpfen führen.
- Dehnen Sie sich vorher. Dadurch vermeiden Sie Krämpfe beim Arbeiten an Ihrem Gobelinstickereistück.
- Halten Sie Ihre Arme nicht zu hoch oder zu tief ausgestreckt , da dies zu Schmerzen im Schulterbereich führen und ein reibungsloses Sticken erschweren kann.
- Vermeiden Sie es, während der Arbeit den Atem anzuhalten , da dies den Körper schneller ermüdet als bei normaler Atmung.
- Wenn Sie das Gefühl haben, Finger zu empfindlich oder wund , können Sie diese Nadelgreifer um Ihnen beim Sticken zusätzlichen Komfort zu bieten.
Um die Sticken auf Stramin richtig hinzubekommen, ist ein wenig Ausprobieren erforderlich, aber diese Tipps werden den Vorgang hoffentlich vereinfachen!
Sticken auf Stramin ist ein Handwerk, das Übung erfordert, um es richtig zu machen. Es ist auch ein entspannendes Hobby, bei dem Sie sich ausdrücken und gleichzeitig Stress abbauen können. Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn es beim ersten oder zweiten Versuch nicht klappt – mit diesen Tipps wird der Prozess viel reibungsloser ablaufen.
Video-Tutorial zu den besten Tipps für Gobelinstickerei
Unten können Sie sich ein Video-Tutorial mit einigen der beliebtesten Tipps und Tricks ansehen, die wir gerade im Blog-Beitrag durchgegangen sind, um Ihnen weiterzuhelfen!
Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen dabei geholfen haben, Ihre Sticken auf Stramin-Erfahrung zu verbessern.
Viel Spaß beim Sticken!