Kostenloser VersandBestellungen über 100€
Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.

Sprache

Needlepoint design of floral aesthetics with earthy colors Needlepoint design of floral aesthetics with earthy colors

Wie man Nadelspitze macht

Willkommen! Dies ist Ihr Ausgangspunkt.

Sticken ist einfach, beruhigend und macht Spaß! Mit unseren einfachen Schritten und dem Video-Tutorial werden Sie im Handumdrehen selbstbewusst sticken.

Jump to:

Unwind Studio Lines

Sticken für Anfänger: Video-Anleitung

Unwind Studio Lines

Sticken lernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1

Wähle dein Projekt

Anfängern empfehlen wir kleine Motive, eine geringere Lochdichte (10–13 Löcher pro Zoll) und einfache Farbpaletten. Unsere vollständige Anleitung finden Sie hier:

2

Handhaben Sie Ihren Strang

Ziehen Sie den Faden immer von der Seite, an der sich das lange Etikett befindet , um Knoten auf Ihrem Garnknäuel zu vermeiden.

Handhaben Sie Ihren Strang
3

Handhaben Sie Ihren Strang

Schneiden Sie zunächst ein Stück Faden ab, das nicht länger als 50 cm (20 Zoll) ist: ungefähr die Entfernung zwischen Ihren Fingerspitzen und Ihrer Achselhöhle.

Wenn Sie DMC-Baumwollgarn verwenden, teilen Sie es nicht in einzelne Stränge auf , sondern verwenden Sie den gesamten Faden zum Sticken.

Handhaben Sie Ihren Strang
4

Fädeln Sie den Faden in die Nadel ein.

Lerne 3 einfache Methoden zum Einfädeln deiner Nadel und wähle die für dich bequemste aus!

5

Beginnen Sie mit dem Nähen: Methode mit dem Hilfsknoten

Ein Hilfsknoten liegt oben auf dem Stickstoff und dient dazu, den Faden zu fixieren, wenn Sie mit den ersten Stichen beginnen.

Währenddessen nähen Sie über das „Ende“ des Hilfsknotens (den Faden auf der Rückseite des Stickgewebes), um den Faden im Stickgewebe zu fixieren.

6

Den Kontinentalzeltstich lernen

Führe die Nadel vom oberen Ende eines Schnittpunkts auf der Leinwand (Punkt 1) nach oben und stich dann zum unteren Ende des vorherigen Schnittpunkts links davon (Punkt 2).

Dadurch entsteht eine Reihe diagonal verlaufender Stiche, die alle in dieselbe Richtung geneigt sind.

Den Kontinentalzeltstich lernen
7

Einen Faden beenden

Hören Sie auf zu sticken, wenn noch etwa 8 cm Faden übrig sind. Führen Sie die Nadel auf der Rückseite der Leinwand etwa 5 cm unter den zuletzt gestickten Stichen hindurch und schneiden Sie dann das Fadenende ab.

Einen Faden beenden
8

Eröffne einen neuen Thread

Sobald ein Teil Ihrer Leinwand mit Stichen bedeckt ist, ist ein Hilfsknoten nicht mehr nötig. Beginnen Sie einen neuen Faden, indem Sie ihn unter vier oder fünf bereits gearbeitete Stiche schieben – dieselbe Methode, die Sie auch zum Abschließen eines Fadens verwenden.

Eröffne einen neuen Thread
9

Empfehlungen: Wo man mit dem Nähen beginnen sollte

Nähen Sie kleine Details vor größeren Flächen, um die Formen scharf zu halten .

Beginnen Sie mit helleren Farben (es sei denn, Ihr Hintergrund ist hell – dann heben Sie sich diese für den Schluss auf), um ein Abschattungseffekt der Fäden zu vermeiden .

Bearbeiten Sie den Hintergrund zuletzt, sofern das Design dies zulässt, um Verzerrungen der Leinwand zu vermeiden .

Empfehlungen: Wo man mit dem Nähen beginnen sollte
10

Nähtipps

Vermeiden Sie Verwicklungen: Lassen Sie die Nadel immer wieder kurz baumeln, um eventuelle Verdrehungen im Faden zu lösen.

Achten Sie auf die Fadenspannung: Halten Sie die Stiche gleichmäßig: nicht zu locker, nicht zu fest.

Lesen Sie alle Tipps für eine perfekte Naht:

11

Zierstiche für die Nadelspitze

Entdecken Sie dekorative Nadelspitzenstiche wie französische Knoten, Mosaikstiche und Zeltstich-Variationen, um Ihren Arbeiten Struktur und optische Reize zu verleihen.

Hier finden Sie unsere vollständige Stitch-Bibliothek:

12

Abschluss Ihres Projekts

Das Fertigstellen Ihrer Stickerei muss nicht schwierig sein! Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbermachen, vollgepackt mit Tutorials, gibt Ihnen das nötige Selbstvertrauen, Ihr Projekt zu vollenden.

Hier beginnen:

Unwind Studio Lines

Video-Anleitung zur Gobelinstickerei