Kostenloser VersandBestellungen über 100€
Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.

Sprache

Beste Gobelinstiche für Wasser

Die Darstellung von Wasser in Gobelinstickerei kann eine der aufregendsten kreativen Herausforderungen sein. Vom spiegelglatten See bis zum Rauschen der Meereswellen – Wasser ist nie statisch! Es dreht sich alles um Bewegung, Textur und Licht . Die Wahl der richtigen Stiche kann eine flache blaue Fläche in etwas voller Leben, Energie und Tiefe verwandeln.

Durch die Verwendung von Zierstichen anstelle des klassischen Zeltstichs (oder zusätzlich dazu) können Sie:

  • Fügen Sie realistische Texturen und Bewegungen hinzu.

  • Suggerieren Sie Lichtreflexionen und Tiefe.

  • Beschleunigen Sie die Abdeckung großer Wasserflächen.

  • Sorgen Sie für Abwechslung und vermeiden Sie ein eintöniges Erscheinungsbild.

Nachfolgend finden Sie sechs unserer Lieblingsstiche für Wasser . Jeder Stich hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und durch die Kombination können Sie atemberaubende, vielschichtige Effekte erzielen!

1. Langer Stich

Der Langstich ist ein Klassiker für die Darstellung glatter, fließender Oberflächen. Dabei werden längliche Stiche über die Stramin gezogen, entweder horizontal, vertikal oder diagonal, je nach Bewegungsrichtung des Wassers in Ihrem Design.

Warum wir es für Wasser lieben:

  • Deckt große Flächen schnell ab und ist daher perfekt für große Ozean- oder Seeflächen geeignet.

  • Die verlängerten Linien suggerieren auf natürliche Weise Flüssigkeit und Bewegung.

  • Leicht zu mischende Farben für sanfte Farbverläufe: ideal für Sonnenauf- oder -untergangsreflexionen auf dem Wasser.

Am besten geeignet für:
Ruhige Meere, stille Seen, Spiegelungen oder sanfte Flüsse, bei denen Sie einen eleganten, ungestörten Blick wünschen.

Designs: Le Temps Est Bon (ausverkauft) und Souvenir D'une Plage

  • Die komplette Stichanleitung für Souvenir D'une Plage finden Sie hier !

2. Französische Knoten (für Schaumstoff)

Französische Knoten sind winzige, erhabene Stiche, die entstehen, indem der Faden um die Nadel gewickelt und dann wieder in den Stoff eingeführt wird. Sie fügen kleine, fühlbare Details hinzu, die sich von flacheren Stichen abheben.

Warum wir es für Wasser lieben:

  • Imitiert das sprudelnde, schaumige Aussehen brechender Wellen oder der Gischt eines Wasserfalls.

  • Fügt Dimension hinzu und lässt bestimmte Wasserdetails hervorstechen.

  • Funktioniert gut über anderen Stichen für eine besonders realistische Note.

Am besten geeignet für:
Schaum an der Küste, Wildwasserschnellen, Wasserfallgründe, Spritzer.

Design: Souvenir D'une Plage

  • Die komplette Stichanleitung finden Sie hier !

3. Ziegelstich

Beim Ziegelstich entstehen Reihen gleichmäßiger, rechteckiger Stiche, die an die versetzte Anordnung von Ziegeln in einer Wand erinnern. Er bietet Struktur und Rhythmus, wirkt aber weicher als ein strenges geometrisches Muster.

Warum wir es für Wasser lieben:

  • Funktioniert wunderbar, um ein Gefühl von geschichteter Bewegung zu erzeugen, denken Sie an Wellen, die auf die Küste zurollen.

  • Fügt eine subtile Textur hinzu, ohne das Design zu überwältigen.

  • Ideal für Tonwertverschiebungen bei Verwendung mit zwei oder mehr Schattierungen derselben Farbe, wie Sie im folgenden Beispiel sehen können.

Am besten geeignet für:
Häfen, strukturierte Wellenmuster oder Orte, an denen Wasser auf künstliche Elemente wie Docks oder Boote trifft, zweifarbige Gewässer.

Motiv: Seerosen Lesezeichen

  • Die komplette Stichanleitung finden Sie hier !

4. Nobuko-Stich

Beim Nobuko-Stich wechseln sich kurze und lange Stiche innerhalb jeder Reihe ab, wodurch eine subtile „Auf- und Ab“-Textur entsteht. Dies sorgt für einen reichen visuellen Rhythmus und bedeckt die Stramin dennoch effizient.

Warum wir es für Wasser lieben:

  • Die versetzte Höhe der Stiche erinnert an die unebene Oberfläche von fließendem Wasser.

  • Perfekt zum Anzeigen von Wellen oder Schimmern durch Sonnenlicht.

  • Hält sowohl in großen als auch in kleinen Abschnitten eines Designs gut.

Am besten geeignet für:
Kabbeliges Wasser, sanfte Küstenwellen, Spiegelungen von Bäumen oder Gebäuden in Teichen.

Design: Souvenir D'une Plage

  • Die komplette Stichanleitung finden Sie hier !

5. Bargello-Welle

Bargello Wave ist eine Variante des Bargello-Stichs, die fließende, wellenförmige Muster erzeugt. Es ist ein kräftiger, dekorativer Stich, der an verschiedene Maßstäbe angepasst werden kann.

Warum wir es für Wasser lieben:

  • Imitiert auf natürliche Weise das Steigen und Fallen von Wellen.

  • Funktioniert wunderbar mit Ombré-Fäden oder Farbverlaufsänderungen.

  • Perfekt für eine stilisierte oder künstlerische Interpretation der Wasserbewegung.

Am besten geeignet für:
Szenen aus offenem Meer, stilisierte Wellendesigns, dekorative Wasserränder.

Design: Taucher

  • Die komplette Stichanleitung finden Sie hier !

6. Diagonal Parisian

Der diagonale Pariser Stich besteht aus etwas längeren Stichen, die in einem diagonalen, stufenartigen Muster angeordnet sind. Dadurch entsteht ein gewebter Effekt, der sowohl strukturiert als auch fließend ist.

Warum wir es für Wasser lieben:

  • Erweckt den Eindruck diagonaler Wellen oder windzerzauster Oberflächen.

  • Ideal, um Wasserbereichen ein Gefühl von Tiefe und Richtung zu verleihen.

  • Bietet visuelles Interesse, ohne zu aufdringlich oder überladen zu sein.

Am besten geeignet für:
Windige Seeoberflächen, schräge Spiegelungen, Wasser mit sanfter diagonaler Strömung wie Flüsse.

Motiv: Chama-Fluss

  • Die komplette Stichanleitung finden Sie hier !

Zusätzliche Tipps zum Sticken von Wasser

  • Mischen Sie Farben für realistischen Effekt: Verwenden Sie zwei Stränge mit unterschiedlichen Farbtönen zusammen oder wechseln Sie die Farben Reihe für Reihe ab, um eine natürliche Mischung von Tönen zu erzeugen.

  • Kombinieren Sie Stiche: Füllen Sie beispielsweise die Basis des Ozeans mit Langstichen, fügen Sie Bargello-Wellen für Wellenkämme hinzu und beenden Sie mit französischen Knoten für Schaum.

  • Denken Sie an Licht: Bei Wasser dreht sich alles um Reflexion: Fügen Sie an bestimmten Stellen hellere oder metallische Fäden hinzu, um Sonnen- oder Mondlicht darzustellen.

  • Spielen Sie mit der Richtung: Ändern Sie die Stichrichtung, um sie an den Wasserfluss oder die Perspektive in Ihrem Design anzupassen.

  • Testen Sie, bevor Sie sich entscheiden: Probieren Sie immer eine kleine Probe aus, um zu sehen, wie der Stich in den von Ihnen gewählten Farben aussieht!

Weitere Empfehlungen

Mit diesen Stichen in Ihrem Repertoire können Sie Wasser in all seinen Formen einfangen, von ruhig und glasklar bis wild und tosend. Experimentieren Sie, schichten Sie und lassen Sie Ihre Stiche genau wie das Wasser fließen, das Sie nachbilden.

Viel Spaß beim Sticken :)


Beste Gobelinstiche für Wasser