In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit den wichtigsten Werkzeugen und Zubehörteilen, die bei der Sticken auf Stramin verwendet werden , wie sie aussehen und wie sie funktionieren.
Gobelinnadeln
Die für die Sticken auf Stramin verwendete Nadel ist eine Gobelinnadel mit stumpfer Spitze und großem Öhr, sodass auch dickere Fäden wie Wolle hindurchpassen. Die Nadeln, die wir für unsere Sets verwenden, sind die John James Gobelinnadeln Nr. 18 .
Themen
Es gibt viele Arten von Garnen, die für Gobelinstickerei verwendet werden können, wie Baumwolle, Seide, Wolle, Acryl usw. Am gebräuchlichsten sind Baumwolle, Wolle und Seide und einige der am häufigsten verwendeten Marken sind Planet Earth Fiber , Rainbow Gallery , Appletons und DMC .
Gobelinwolle von Appletons und Soft Cotton (Retors Mat) von DMC
DMC Soft Cotton ist ein leichtes und formbares Garn mit weicher Textur und matter Oberfläche. Es ist vielseitig einsetzbar und einfach zu verwenden. Wir verwenden dieses Garn in den meisten unserer Sets, da es eine große Farbauswahl bietet. Wir lieben die weiche Oberfläche und die einfache Handhabung.
Appletons Tapestry Wool ist ein robusterer Faden mit mehr Struktur. Er hat eine sehr strapazierfähige Oberfläche und eignet sich perfekt für tragbare Projekte und zum Sticken in den kälteren Monaten.
Dies sind einige der Garne, die wir in unseren Sticksets verwenden. Beide sind in einer großen Farbauswahl erhältlich und von höchster Qualität!
Stramin
Wie bei den Fäden gibt es auch beim Stickvlies viele verschiedene Optionen. Solange es sich um ein offenes Vlies (mit Löchern) handelt, kann es viele verschiedene Maschenweiten/HPI (Löcher pro Zoll), Abmessungen und sogar Farben haben. Eine weitere Variante ist die Verflechtung der Vlieslinien. Es gibt die Royal- oder Interlocked-Variante.
HPI (Löcher pro Zoll) : Die HPI- oder Maschenzahl einer Stramin gibt die Anzahl der Löcher in einer Linie an, gemessen in einem Zoll. Sie bestimmt die Anzahl der Löcher einer Stramin und damit die Größe der Stiche (und den Abstand zwischen ihnen). Die gängigsten Maschenweiten sind 10, 12, 13, 14 und 18 HPI.
Royal: Dies ist eine Art Stramin mit einem Netz aus einzelnen vertikalen und horizontalen Fäden, die übereinander oder untereinander gelegt sind.
Interlock: Dies ist eine Art Stramin, bei der ein einzelner horizontaler Faden von zwei vertikalen Fäden umwickelt wird, wodurch das Netz an den Kreuzungspunkten „verriegelt“ wird. Diese Straminart verwenden wir in den meisten unserer Sticksets! Wir sind begeistert von der Verarbeitbarkeit und Widerstandsfähigkeit.
Die Leinwände können auch ein- oder zweifädig sein, d. h. das Netz besteht in jeder Richtung aus einem oder zwei Fäden.
Stöbern Sie durch die verschiedenen Arten von leeren Stickleinwänden, die wir hier verkaufen !
Sonstige Werkzeuge und Zubehör
Hier finden Sie weitere nützliche Werkzeuge und Zubehörteile für die Sticken auf Stramin. Stöbern Sie in unserer Sticken auf Stramin-Zubehör -Kollektion und entdecken Sie einige dieser Artikel:
Stickschere
Scharfe Stickscheren sind ein unverzichtbares Werkzeug beim Sticken. Mit ihren kleinen, präzisen Klingen schneiden Sie Fäden sauber und nah an Ihrer Arbeit ab, ohne die Stramin zu beschädigen. Achten Sie auf eine Schere mit feiner Spitze und angenehmem Griff.
Keilrahmen
Ein Stickrahmen hält die Stramin straff und sorgt für eine gleichmäßige Spannung beim Sticken. So entsteht ein sauberes, professionelles Ergebnis. Es gibt verschiedene Rahmenarten, z. B. Rollrahmen, Keilrahmen und Q-Snaps. Ein Rahmen verhindert außerdem, dass sich die Stramin verzieht, und erleichtert so die Handhabung größerer Projekte.
Weitere Informationen zum Sticken mit oder ohne Rahmen finden Sie in unserem Blogbeitrag dazu!
Nadeleinfädler
Ein Nadeleinfädler ist ein kleines, aber unschätzbares Werkzeug, das hilft, Fäden durch das Nadelöhr zu führen, insbesondere bei dickeren oder widerspenstigen Fäden. Dieses Werkzeug ist besonders nützlich, wenn Sie Schwierigkeiten beim Einfädeln von Hand haben.
Nadelhalter
Ein Nadelhalter ist ein dekoratives magnetisches Accessoire, das Ihre Nadel sicher hält, wenn Sie nicht sticken. Platzieren Sie den Magnetstift einfach auf Ihrer Stramin, und Sie werden Ihre Nadel nie wieder verlieren. Es ist ein stilvolles und zugleich praktisches Werkzeug, das Ihnen die Suche nach Ihrer Nadel erspart!
Pins und Clips
Stecknadeln und Klammern sind vielseitige Accessoires für die Stickarbeit. Sie können sie verwenden, um überschüssige Stramin zu befestigen oder den Stoff beim Fertigstellen Ihres Stücks an Ort und Stelle zu halten. Sie helfen dabei, Ihre Arbeit ordentlich und organisiert zu halten.
Nahttrenner (Maschentrenner)
Ein Nahttrenner, auch als Stichauftrenner bekannt, ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Stickbegeisterten. Fehler passieren, und ein Nahttrenner hilft Ihnen, Stiche schnell und sauber zu entfernen, ohne den Stoff oder die umliegenden Fäden zu beschädigen. Seine scharfe Spitze und die kleine Klinge erleichtern das Durchtrennen und Herausziehen unerwünschter Stiche und ermöglichen Ihnen so eine effiziente Fehlerkorrektur.
Eisen
Ein Bügeleisen ist ein wichtiges Werkzeug beim Spannen Ihres fertigen Stickprojekts. Mit der Dampffunktion können Sie die Fasern weicher machen, wodurch sich Falten leichter glätten und die Stramin in ihre endgültige Form bringen lässt. Ein gut gespanntes Stück sieht eleganter und professioneller aus.
Lesen Sie mehr über das Blockieren von Gobelinstickerei in unserem Blog.
Die richtigen Werkzeuge können beim Sticken den entscheidenden Unterschied machen. Von den Grundlagen wie Nadeln und Stramin bis hin zu Spezialwerkzeugen wie Einfädlern, Nadelhaltern und Keilrahmen trägt jedes Zubehör entscheidend dazu bei, dass Ihr Stickerlebnis reibungsloser und angenehmer wird.
Stöbern Sie in unserer vollständigen Kollektion an Gobelinstickereizubehör und entdecken Sie die perfekten Werkzeuge zur Ergänzung Ihres nächsten Projekts!